Regenerative Energien und Energieeffizienz werden weltweit an
Bedeutung gewinnen. Um die Erkenntnisse und die notwendigen Maßnahmen zur
Sicherung der Energieversorgung und des rationellen Energieeinsatzes im
Privathaushalt wie beim Betrieb von Industrieanlagen nutzbringend
umzusetzen, benötigen Wirtschaft und Verwaltung entsprechend ausgebildete
Ingenieure und Ingenieurinnen. Im Mittelpunkt des Studiums stehen die
Integration dezentraler und regenerativer Energien wie
Kraft-Wärme-Kopplung, Solarenergie, Biomasse und Geothermie sowie die
Themen Energiemanagement und Energieeinsparung. |

Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und
Querschnittskompetenzen werden auch die notwendigen Fähigkeiten
vermittelt, um mit den ökologischen, wirtschaftlichen und rechtlichen
Fragegestellungen umgehen zu können. Das Studium ist darauf ausgelegt,
Probleme der Planung, Erstellung und des Betriebs von Energiesystemen
selbstständig im Rahmen vorgegebener Arbeitsstrukturen zu analysieren und
einer ganzheitlichen Lösung zuzuführen. |

Der Studiengang wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule Biberach
durchgeführt. |

Dieser Studiengang ist am Auslaufen. Als Alternative können wir
Ihnen den Energiesystemtechnik
anbieten. |

|